Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfred Balsaholz-Werfer
Anmeldungsdatum: 20.09.2017 Beiträge: 11 Wohnort: Ortenberg (Oberhessen)
|
Verfasst am: 22.10.2017, 09:13 Titel: |
|
|
Das 5mm-Modell habe ich im Flügelbereich in großer Tropfenform 2mm ausgehöhlt. Den Bereich um den Schwerpunkt habe ich belassen; hätte ihn notfalls von oben in der Dicke reduziert, was sich aber als nicht notwendig erweist. Wie schon erwähnt, die Löcher in den Flügeln (entsprechend den Kunststoffmodellen) habe ich bisher nicht gebohrt und werde es zunächst auch nicht tun, weil das Flugverhalten nach meinem Geschmack gut ist.
Das 3mm-Modell werde ich noch etwas stärker gewichten und sehen, was sich bei Wind ergibt. Evtl. bohre und/oder schlitze auch noch etwas daran.
4 Beaufort entsprechen 20-28km/h, also 5,5-(knapp)8m/s. Du liegst mit deiner Angabe richtig, Manuel.
Demnächst sind dann auch die PP-Modelle in verschiedenen Variationen dran. Experimentiere gerade noch nebenbei mit einem fuzzyähnlichen Modell, in das ich gestern Münzen versenkt habe. Das Kleingeld muss ja irgendwo hin javascript:emoticon(' ')
Alfred |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Balsaholz-Werfer
Anmeldungsdatum: 20.09.2017 Beiträge: 11 Wohnort: Ortenberg (Oberhessen)
|
Verfasst am: 22.10.2017, 09:33 Titel: |
|
|
Der Umgang mit den Smilies gelingt mir wohl nicht so ganz. Einfaches "Rüberziehen" war wohl nichts.
Ich werde üben. |
|
Nach oben |
|
 |
Alfred Balsaholz-Werfer
Anmeldungsdatum: 20.09.2017 Beiträge: 11 Wohnort: Ortenberg (Oberhessen)
|
Verfasst am: 02.01.2018, 19:49 Titel: |
|
|
In der Mittelalterwerkstatt am Büdinger Gymnasium baue ich mit einer Schülergruppe Bögen, alles reine Handarbeit. Das kostet Kraft und ab und zu brauchen die Schüler auch mal eine Ablenkung. Draußen lag Schnee und mit unseren selbst gebauten Holzbumerangs werfen erschien mir nicht gut, weil die Nässe den Bumerangs schaden könnte und die Bumerangs im Schnee verschwinden könnten. Also habe ich mal schnell aus leichtem Kunststoff (3mm; Baumarkt) zwei Bumerangs gebaut (Trifly und ein anderer von mir entworfener Dreiflügler), die einen ca. 15m-Kreis fliegen (bei festem Wurf auch etwas weiter), mehrere Meter über dem Werfer stehen bleiben und dann in einem langsamen Helikopterflug nach unten kommen. Der Fang ist dann sehr einfach und kein Bumerang verschwindet im Schnee. Die Schüler kamen auf die Idee, die Bumerangs mit Schneebällen aus einer gewissen Distanz abzuwerfen. Die Trefferquote war sehr gering, aber alle hatten eine Menge Spaß. Der Werfer sollte sich allerdings nach dem Abwurf schnell in Sicherheit bringen!
Dies als Tipp zum Bumerang-Werfen mit Kindern bei Schnee. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
|