Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alast Aussie-Round-100-Werfer

Anmeldungsdatum: 06.08.2008 Beiträge: 283 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 26.11.2008, 16:57 Titel: Unterhand Bumerangs |
|
|
Hey Leute,
kennt sich jemand mit solchen Teilen aus?
http://de.youtube.com/watch?v=4Mbd-8dP4cQ
Erstmal so ganz allgemein gefragt  _________________ Perfektion hat mich noch nciht erreicht, aber sie gibt sich Mühe! |
|
Nach oben |
|
 |
Rangman Hardcore-Sichler

Anmeldungsdatum: 24.11.2008 Beiträge: 19
|
|
Nach oben |
|
 |
Alast Aussie-Round-100-Werfer

Anmeldungsdatum: 06.08.2008 Beiträge: 283 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 26.11.2008, 19:08 Titel: |
|
|
Cool, danke dir für die Info  _________________ Perfektion hat mich noch nciht erreicht, aber sie gibt sich Mühe! |
|
Nach oben |
|
 |
Rangman Hardcore-Sichler

Anmeldungsdatum: 24.11.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 26.11.2008, 19:28 Titel: |
|
|
auf kutek.net gibts auch ein paar Baupläne (heißen "Triskelian" oder "underhand-mod"; die "Cheetah"-Form dürfte sich für sowas auch eignen) |
|
Nach oben |
|
 |
mschuetz Wurfkreis-Choleriker
Anmeldungsdatum: 21.02.2004 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 26.11.2008, 23:51 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Sehr interessantes Thema!
Ich habe auch schon mal zum Spass einen Holz MTA stark nach unten gebogen... und 20sec geworfen.
Das Prinzip ist recht einfach: Beim Unterhandbumerang verhält sich fast alles umgekehrt.
-Runterbiegen führt zu einer höheren Flugbahn! Mit einem MTA kann man so 20sec erreichen, wobei der Flug recht eigenwillig ist. (Mit Kreiselgesetz erklärbar)
-Design: Flügel nach vorne führt zu höherer Flugbahn! Ein Unterhandbumerang muss also so gebaut sein, gegebenenfalls hilft dann noch starkes runterbiegen. (Mit Kreiselgesetz erklärbar, etwas komplizierter...)
Experimentiert mal mit Kartonbumerangs! Da können diese Effekte schön erforscht werden.
Querbiegungen: Hier bleibt alles beim alten. Vorderkante hoch = kürzer, runter =weiter.
MHR, Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Winfried Gorny Bumerang-König

Anmeldungsdatum: 11.03.2004 Beiträge: 1132 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27.11.2008, 08:47 Titel: |
|
|
Moin, Manu!
.... Wirklich ein interessantes Thema, ich fand damals schon den weiter oben verlinkten Bericht von Gerhard in der BW einfach klasse. Jörg und ich haben auch so'n bißchen "Aberwitz-Forschung" betrieben (Jörgs "Murphy").
Ist ne ganz andere, aber auch sehr lustige (und damit sehr lehrreiche) Angelegenheit. Grob gesagt: Softer Wurf und er fliegt als Rechtshänder - mit Druck geworfen (Dazu muss man auch tatsächlich dann den Luvwinkel eines Linkshänders einsetzen.) Ist es dann auf einmal ein Linkshänder und das Teil fliegt plötzlich verkehrt herum.....
Jörg murmelte damals so etwas wie: "Das ist ganz einfach. - Bei höherer Überströmungsgeschindigkeit schlagen bei vorliegender Profilführung die Auftriebsverhältnisse um." - Ich: "Häääääh?" - Er:"Das ist so, akzeptier' das einfach!"
Ja, manchmal war er ein bisschen einsilbig....
Da kam dann abends in der Kneipe auch schon mehr aus ihm raus.
Der Bauplan wird - hoffe ich - spätestens am kommenden Montag auf meiner Homepage zum Download stehen. - Für alle, denen ein normaler Bumerang zu langweilig ist. _________________ Gruß aus Hamburg, Winfried
www.das-bumerang-projekt.de
www.bumerang-kaufen.com
Triff mich auf Facebook und/oder bei Google+ |
|
Nach oben |
|
 |
Rangman Hardcore-Sichler

Anmeldungsdatum: 24.11.2008 Beiträge: 19
|
|
Nach oben |
|
 |
Alast Aussie-Round-100-Werfer

Anmeldungsdatum: 06.08.2008 Beiträge: 283 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 27.11.2008, 14:39 Titel: |
|
|
Hm, was ist eine .mov Datei? Die Endung kenne ich gar nicht... _________________ Perfektion hat mich noch nciht erreicht, aber sie gibt sich Mühe! |
|
Nach oben |
|
 |
B der K-te Wurfkreis-Choleriker
Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.11.2008, 14:43 Titel: |
|
|
Portugiesisch.
Kann ich zwar auch nicht, aber der Korrektheit halber. 
Zuletzt bearbeitet von B der K-te am 27.11.2008, 14:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rangman Hardcore-Sichler

Anmeldungsdatum: 24.11.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 27.11.2008, 14:44 Titel: |
|
|
Mov-Datei ist ein Format, das- soweit ich weiß- von Apple entwickelt wurde. Einige Digicams (meine z.B.) speichern Filme als .mov ab.
Abspielen lassen sich die Filme mit dem Quicktime-Player oder noch besser gleich den vlc-Player downloaden, der spielt so ziemlich alles ab, allerdings scheinen die neueren Versionen teilweise Probleme mit dem Vorspulen zu haben, weswegen ich wieder auf Version 0.8.6i gewechselt habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Winfried Gorny Bumerang-König

Anmeldungsdatum: 11.03.2004 Beiträge: 1132 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27.11.2008, 14:44 Titel: |
|
|
Hi, Andreas!
- Ist zwar OT ( ), aber ich will dir das mal beantworten.
Eine DotMov-Datei ist ein Movie-Format. Wenn de das mit deinem Player nicht öffnen kannst, solltest du dir den VCL-Player downloaden - der den MPlayer...
Mit einem von den beiden sollte das gehen - beim MPlayer, mußte unter Views/Options nur das Häckchen bei Quicktime-Files setzen...
Und es ist richtig, das kann von Haus aus (weils ein Haus-Format ist) der von dem Apfel. - Aber da der alle naslang mit schlimmen Sicherheitslücken auffällt, rate ich davon ab. - Außerdem installiert das Mistding immer noch ne Stange zusätzlicher, völlig unnötiger Software und will sich pausenlos heimlich mit dem Internet verbinden. - Nerviger Mist, das......
Dann geiht das....
ÄÄÄÄÄHHHHH - eigentlich wollt ich dich ja jetzt erpressen, mir den Trick mit den schweinisch guten Smilies zu verraten - Mist, verpatzt!!  _________________ Gruß aus Hamburg, Winfried
www.das-bumerang-projekt.de
www.bumerang-kaufen.com
Triff mich auf Facebook und/oder bei Google+
Zuletzt bearbeitet von Winfried Gorny am 27.11.2008, 14:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rangman Hardcore-Sichler

Anmeldungsdatum: 24.11.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 27.11.2008, 14:45 Titel: |
|
|
@ B der K-te
Gut dann portugiesisch, aber verstehen tu ich deswegen immer noch nix...  |
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Pietsch Ranglisten-Ass

Anmeldungsdatum: 28.01.2004 Beiträge: 249 Wohnort: Leer
|
Verfasst am: 27.11.2008, 15:54 Titel: |
|
|
also...was ist so schwer daran zu verstehen?
das ist weder portugisisch noch sonst etwas
das ist die Datei Endung...genau wie *.exe, *.tmp und so weiter....
diese Dateien mit einer solchen Endung (in der Regel Filme) können nur mit einem Player abgespielt werden der speziell für Apple-Pc`s entwickelt wurde.
dieser Player nennt sich "Apple-Quick-time" player und kann kostenlos im Netz heruntergeladen werden...
dieser Player spielt dann Filme mit der Endung "mov" auf einem Standart-Windows-Pc ab.
alles klar
Ralf _________________ wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
Rangman Hardcore-Sichler

Anmeldungsdatum: 24.11.2008 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 27.11.2008, 16:03 Titel: |
|
|
Zitat: | diese Dateien mit einer solchen Endung (in der Regel Filme) können nur mit einem Player abgespielt werden der speziell für Apple-Pc`s entwickelt wurde |
Das stimmt so nicht ganz. Für das Abspielen von .mov-Dateien benötigst Du den entsprechenden Codec dazu. Die Freeware VLC z.B. hat schon die gebräuchlichsten Codecs intergriert (eben auch den Apple-Codec), somit brauchst Du nicht zwingend den Apple-Quick-Time-Player zum Anschauen dieser Filme. |
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Pietsch Ranglisten-Ass

Anmeldungsdatum: 28.01.2004 Beiträge: 249 Wohnort: Leer
|
Verfasst am: 27.11.2008, 16:07 Titel: |
|
|
hab ja auch nicht gesagt das du ausschliesslich den quick-time benötist oder?
ralf _________________ wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten  |
|
Nach oben |
|
 |
|